Hier finden Sie Tipps für Familien und den Umgang mit Kindern sowie den Online Vortrag von Prof. Dr. Karl Heinz Brisch in der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter.
Die Pubertät: eine wichtige und vor allem sehr prägende Phase im Leben eines jeden jungen Menschen. Für die Eltern verändert sich in dieser Umbruchsphase aber oft die Beziehung und der Zugang zu ihrem Kind, Probleme und Missverständnisse sind vorprogrammiert.
Die Kontaktbeschränkungen pferchen Familien enger zusammen. Das erhöht die Gefahr von Gewalt gegen Frauen und Kinder. Das beklagt der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle, Diplom-Psychologe Thomas Dobbek. Im Gespräch mit Anna Neumann, Öffentlichkeitsreferentin des Ev. Kirchenkreis an Sieg und Rhein, berichtet er auch über die Wege, der Gewaltspirale zu entkommen.
Liebe Eltern, liebe Kinder, alle Interessierte, Ben der Bär wünscht Euch allen Durchhaltevermögen, Kraft und Kreativität in der Zeit des Coronavirus! Freut euch vor allem jetzt über die schönen Momente!
Wir möchten in diesen Zeiten insbesondere auf den Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt sowie Missbrauch aufmerksam machen. Eltern befinden sich durch Home-Office oder Kurzarbeit momentan länger gemeinsam mit ihren Familien zu Hause als sonst. Nicht nur Kitas und Schulen, auch sämtliche Freizeiteinrichtungen wie Sportvereine etc. sind geschlossen, persönlicher Kontakt zu Freund*innen und Familienmitgliedern fehlt weitestgehend.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen finden die Beratungsgespräche der Evangelischen Beratungsstelle Bonn derzeit nahezu vollständig telefonisch oder über Videotelefonie statt.
Bereits seit zehn Jahren existiert das Kooperationsprojekt Prävention mit den Programmen "Mein Körper gehört mir" sowie "Die große Nein-Tonne". Die Evangelische Beratungsstelle ist Teil des Projekts.